Jagdrecht

Jagdrecht
Jagdrecht – Teufelsrecht.
Mit Bezug auf die Willkür und die in unsern Tagen kaum glaubliche Barbarei, mit der es ausgeübt wurde. Der Herzog der Normandie liess den Abgeordneten der Bauern, welche die Ausübung ihrer alten Rechte (Jagd, Fischerei) durch sie beantragte, Hände und Füsse abhauen und schickte sie so zurück. Der Gutsherr in der Normandie hatte das »historisch wohlerworbene Recht«, wenn ihn auf der Jagd friere, den Bauern den Bauch aufzuschneiden und sich in den Eingeweiden derselben, die meist Herren des Jagdgrundes waren, die Füsse zu wärmen. (Vgl. L. Bucher, Der Parlamentarismus, Berlin 1853, S. 69.) Nach einem Edict des breslauer Raths sollten dem, der nach dem Marcellitage dabei ertappt wird, dass er mit dem Netze Wachteln, Rebhühner und anderes Gevögel fängt, die Augen ausgegraben werden. (Vgl. Breslauer Erzähler, 1802, S. 253.) Der Erzbischof von Salzburg liess 1557 einen Bauer, der Jagd wegen, in eine Hirschhaut nähen und in den Wald hetzen. (Vgl. Breslauer Erzähler, 1801, S. 552.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jagdrecht — Jagdrecht, Jagdregal, Jagdrevier, s.u. Jagd …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jagdrecht — Jagdrecht, die ausschließliche Befugnis zur Aufsuchung, Verfolgung, Tötung und Aneignung der wilden Tiere in einem gewissen Bezirk, während der Tierfang nur die Befugnis umfaßt, wilde, nicht jagdbare Tiere zu ergreifen und zu töten, also ohne… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jagdrecht — Jagdrecht, die Befugnis zur Ausübung der Jagd, nach älterm deutschen Recht Ausfluß des Grundeigentums, ging allmählich als ausschließliche Befugnis (Jagdregal) auf die Landesherren über, die dasselbe als Jagdgerechtigkeit weiter verleihen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jagdrecht — Mit dem Begriff Jagdrecht werden zwei verschiedene Sachverhalte beschrieben. Einmal umfasst der Begriff als objektives Recht alle Normen, die sich mit der Jagd beschäftigen. Andererseits wird auch das subjektive Recht zum Jagen als Jagdrecht… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdrecht — Jagd|recht 〈n. 11; unz.〉 1. Recht zur Ausübung der Jagd 2. alle Vorschriften über die Jagd * * * Jagd|recht, das: 1. mit der Jagd zusammenhängende rechtliche Bestimmungen. 2. Berechtigung, in einem bestimmten Gebiet die Jagd auszuüben. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Jagdrecht (Deutschland) — Mit dem Begriff Jagdrecht werden zwei verschiedene Sachverhalte beschrieben. Einmal umfasst der Begriff als objektives Recht alle Normen, die sich mit der Jagd beschäftigen. Andererseits wird auch das subjektive Recht zum Jagen als Jagdrecht… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdrecht (Schweiz) — In der Schweiz setzt sich das Jagdrecht einerseits aus den Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel aus dem Jahr 1986 und anderseits aus denjenigen der Jagdgesetze der einzelnen Kantone… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdrecht (Österreich) — In Österreich gilt im Jagdrecht das germanische Prinzip der Revierjagd. Es besagt, dass das Ausüben der Jagd untrennbar mit dem Eigentum von Grund und Boden verbunden ist. Jagdgesetze werden auf Landesebene beschlossen. Es gibt demnach neun… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdrecht, das — Das Jāgdrêcht, des es, plur. die e. 1) Die Jagdgerechtigkeit, ohne Plural, S. dieses Wort. 2) An einigen Orten, derjenige Theil von einem gejagten Wilde, welcher dem Grundherren gegeben werden muß. S. Jägerrecht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Befriedeter Bezirk (Jagdrecht) — Als Befriedeter Bezirk werden nach dem Bundesjagdgesetz und den Jagdgesetzen der Bundesländer Grundflächen bezeichnet, auf denen die Jagd ruht, das heißt Jagdhandlungen nicht ohne weitere Erlaubnis vorgenommen werden dürfen. Beispiele für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”